Joachimsthal. Noch liegt die Werbellinsee Marina Altenhof im Dornröschenschlaf. Mit Saisonbeginn Anfang April werden sich die rund 180 Bootsliegeplätze aber rasant füllen. „Unsere Marina ist ein Eldorado für Freizeitkapitäne und Wassersportler“, sagt der Betreiber und Pächter der Anlage, Guido Schley.
Der Unternehmer ist Inhaber der Firma correct-motors und betreibt als Pächter die Marina seit ihrer Eröffnung im Jahr 2011. Die Liegeplätze werden von Dauermietern gebucht, 25 Gastliegeplätze stehen ständig zur Verfügung und ein Segel- und Wassersportverein hat dreißig Boote dort vertäut.
„Altenhof und seine Umgebung profitieren von den Gästen der Marina, so zum Beispiel die Gastronomen oder die Betreiber der Ausflugsziele in der Region“, ist Schley sicher. Er hat sogar einen Flyer drucken lassen, den er an die Gäste verteilt.
In seiner Bootswerkstatt beschäftigt Guido Schley 6 feste Mitarbeiter und zusätzlich 2 Saisonkräfte. „Die Leute kommen von weit her, um ihre Bootsmotoren hier reparieren zu lassen.“
Klingt alles nach einer Erfolgsgeschichte. Guido Schley ist dennoch tief besorgt, was die Zukunft der Marina anbetrifft. „Wir haben immer gut mit der Gemeinde Schorfheide zusammengearbeitet und alles dafür gegeben, den Standort attraktiv für unsere Gäste zu gestalten“, sagt er.
Seit September 2023 habe sich allerdings einiges verändert, was dem Pächter große Sorgen bereitet.
Nach über 12 Jahren waren die Schutzbalken rund um die große Steganlage marode und brachen bei geringster Belastung. „Wir sind als Pächter für die Verkehrssicherheit verantwortlich und haben eine Mängelanzeige an die Gemeinde Schorfheide gerichtet“, erzählt Guido Schley. Daraufhin hätte er der Gemeinde einen Vorschlag zur Sanierung der Schutzbalken und ein Kostenangebot über 34.000 Euro abgegeben. Das wäre Mitte März 2024 von der Gemeinde bestätigt worden. Kurz darauf erhielt Guido Schley von der Gemeinde die Nachricht, dass sein Pachtvertrag verlängert wird.
Daraufhin haben Guido Schley und sein Team tonnenweise Balken aus Douglasie bestellt, in der eigenen Werkstatt aufgearbeitet und an den Stegen montiert.
Den Vertrag über die Verlängerung seines Pachtvertrages hätte der Bürgermeister dann doch nicht unterschieben, erfuhr Guido Schley auf Nachfrage. Er ist fest davon überzeugt, dass die Marina verkauft werden soll, wenn es nach dem Willen des Bürgersmeisters geht,
In der vergangenen Woche waren Ulrike Mauersberger, Kandidatin der CDU für den Deutschen Bundestag und CDU-Bundestagsabgeordneter Jens Koeppen vor Ort. Beide wollen sich für den Erhalt der Werbellinsee Marina in der jetzigen Form einsetzen. (Foto und Artikel von Ulf Worlitzer)
Empfehlen Sie uns!